

Warum sollten Sie sich für ein TOGAF® Blended Inhouse Training entscheiden?
- Kostengünstig
- Minimaler Verlust an fakturierbaren Stunden
- Kombination von Selbststudium und Classroom Training
- Energieschub für das Team
- Vertiefung und Interaktion während der Schulungstage im Classroom
Sie können Folgendes erwarten:
In der Online-Kick-Off-Sitzung lernen die Teilnehmer den Trainer kennen, und die Lernziele des eLearning werden besprochen, so dass die Studienplanung klar ist und die Präsenztrainingstage optimal genutzt werden.
Die eLearning-Schulung kann im eigenen Tempo durchgeführt werden, 24/7, auch außerhalb der Bürozeiten. Während des Studiums der Theorie im eLearning steht der Trainer jederzeit für Hilfe oder Fragen zur Verfügung.
An den Präsenztrainingstagen wird die Theorie von TOGAF mit interaktiven Praxisaufgaben weiter vertieft. Da ein großer Teil der Theorie bereits im eLearning abgedeckt ist, haben wir viel Zeit, um mit Beispielen aus der Organisation selbst zu arbeiten. Die Teilnehmer werden auch auf die Prüfungen vorbereitet.
Nach der Schulung erhalten die Teilnehmer einen Prüfungsgutschein, um die Prüfungen selbstständig in einem Pearson Vue Testcenter in Ihrer Nähe absolvieren zu können.
Die Durchführung des Trainings wird in der folgenden Abbildung visualisiert:

Das TOGAF® Framework
TOGAF ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Enterprise Architecture Framework. Jede Organisation ist Veränderungen unterworfen. Von strategischen zu täglichen Veränderungen, von langfristigen zu kurzfristen Veränderungen. Um den Wandel zu unterstützen, muss die Unternehmensarchitektur das Geschäftsdesign und die IT zusammenführen. Das TOGAF® Framework bietet eine gemeinsame Sichtweise, die den Ansatz eindeutig macht.
In unserem TOGAF® Blended Training werden die Teilnehmer mit der Enterprise Architecture vertraut gemacht, und es werden ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, um den TOGAF® Standard in Ihrer Organisation anzuwenden.
Die Teilnehmer werden auch gut auf die Prüfungen vorbereitet. Nach dem Training kann das erworbene Wissen direkt in der Organisation umgesetzt werden, um den Architekturprozess und die Kommunikation mit den Stakeholdern zu unterstützen und zu verbessern.