Was ist der ArchiMate® standard?
Bei der Architektur geht es um Kommunikation. Da die IT-Landschaft von Unternehmen immer komplexer wird, und Innovationen und Veränderungen immer schneller aufeinander folgen, ist es wichtig, ein gemeinsames Bild davon zu schaffen, wie die IT organisiert ist. Um dies richtig zu tun, ist eine gemeinsame Visualisierungssprache erforderlich und klare Vereinbarungen darüber, wie wir diese Sprache verwenden.
Der ArchiMate® Standard ist die internationale Grafiksprache zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen. Diese Visualisierungssprache bietet eine einheitliche und integrale Methode zur Beschreibung, Analyse und Visualisierung von Architekturen. Es unterscheidet sich von anderen Modellierungssprachen wie UML oder BPMN, da es konzeptioneller ist und sich weniger auf die Details konzentriert. Dadurch wird ein Einblick in die Strukturen und Zusammenhänge von Geschäftsprozessen, Organisationsstrukturen, Informationsflüssen und technischer Infrastruktur ermöglicht.
Die ArchiMate® Modellierungssprache besteht aus drei Hauptebenen: der Geschäfts-, der Anwendungs-, und der Technologieebene, und verschiedenen Elementen zur Modellierung der Strategie und Motivation, die einer Architektur zugrunde liegen. Sowie deren Implementierung und Migration.
Die Ebenen des ArchiMate® Standards:
- Strategie: Unterstützen Sie den Engagementansatz: Wie gehe ich damit um, welche Menschen und Ressourcen werden benötigt, um den Wandel herbeizuführen?
- Business: Zeigt die den Kunden angebotenen Business-Services an. Diese werden in der Organisation durch Geschäftsprozesse realisiert, die von Geschäftspartnern ausgeführt werden.
- Anwendung: Zeigt die Anwendungsdienste an, die das Unternehmen und die von ihm realisierten Anwendungen unterstützen.
- Technologie: Zeigen die technologischen Dienstleistungen wie Verarbeitungs-, Speicher- und Kommunikationsdienste, die für die Anwendungen benötigt werden. Dazu gehören auch die Computer- und Kommunikationshardware und die Systemsoftware, die diese Dienstleistungen erbringen.
- Physikalisch: Physikalische Elemente können der Technologie zur Modellierung von physikalischen Geräten, Materialien und Verteilungsnetzen hinzugefügt werden.
- Implementierung & Migration: Ermöglicht die Modellierung von Projekt- und Portfoliomanagement, Gap-Analysen sowie Übergangs- und Migrationsplanung.

Die Teile des ArchiMate® Standard:
- Motivation: Ermöglicht die Modellierung von Stakeholdern, Treibern für Veränderungen, Unternehmenszielen, Prinzipien und Anforderungen.
- Verhalten: Repräsentiert das von den Akteuren ausgeübte Verhalten (Prozesse, Funktionen, Ereignisse und Dienstleistungen).
Aktive Struktur: Repräsentiert die Strukturelemente, denkt an Business-Akteure, Anwendungskomponenten und Geräte, die tatsächlich Verhalten zeigen; d.h. die Subjekte der Aktivität. - Passive Struktur: Repräsentiert die Objekte, auf denen das Verhalten basiert. Dies sind in der Regel Informationsobjekte in der Business Layer und Datenobjekte in der Application Layer. Aber sie können auch zur Anzeige physischer Objekte verwendet werden.
Der ArchiMate® Standard und das TOGAF® Framework
Der ArchiMate® Standard wird häufig in Kombination mit dem TOGAF® Framework eingesetzt. Das rechte Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung, wie die Sprache ArchiMate® in Bezug auf die Phasen der TOGAF® Architecture Development Method (ADM) verwendet werden kann.
Die Business-, Application- und Technology Layers unterstützen die Beschreibung der im TOGAF® Framework definierten Bereiche Business, Informationssysteme und Technologiearchitektur sowie deren Zusammenhänge.
Die Strategie- und Motivationselemente von der ArchiMate® Modellierungssprache können zur Unterstützung der Phasen Requirements Management, Preliminary und Architecture Vision von TOGAF® ADM verwendet werden, die hochrangige Geschäftsziele, Architekturprinzipien und erste Geschäftsanforderungen festlegen. Diese sind auch für die Phase Architecture Change Management des TOGAF® ADMs relevant, da diese Phase mit sich ändernden Anforderungen zusammenhängt.
Die Implementierungs- und Migrationselemente von der ArchiMate® Modellierungssprache unterstützen die Implementierung und Migration von Architekturen durch die Phasen Opportunities and Solutions, Migration Planning und Implementation Governance des TOGAF® ADMs.
Warum der ArchiMate® Standard?
Der Vorteil des ArchiMate® Standards ist, dass es sich um eine standardisierte Sprache handelt, und jeder, der die Sprache kennt und verwendet, kann sie lesen. Die Visualisierung mit der ArchiMate® Standard wird als Modellierung bezeichnet. Der ArchiMate® Standard ermöglicht die Modellierung sowohl der Geschäftsseite (Prozesse, Services, Personen, die die Geschäftsaktivitäten durchführen) als auch der Technologie oder der Anwendungen und der Infrastruktur. Mit der neuesten Version der ArchiMate® Modellierungssprache ist es sogar möglich, Produktionsunternehmen und Logistikabläufe zu modellieren.
Das Besondere der ArchiMate® Modellierungssprache ist, dass sie nicht nur die Struktur und Kohärenz darstellen kann, sondern sie auch zeigt, wie Informationen durch einen Prozess laufen oder wie ein Prozess Informationen in Anwendungen speichert. Kurz gesagt, mit dem ArchiMate® Standard können Sie alle Arten von dynamischem Verhalten visualisieren.
- Der ArchiMate® Standard dreht sich um Architektur und gibt dem Design eine Richtung vor.
- Der ArchiMate® Standard kann bei einer Transformation (architektonischer Wandel) helfen, um die Notwendigkeit von Veränderungen, aber auch die Veränderung von Inhalten selbst zu motivieren.
- Bei der ArchiMate® Standard geht es um Kohärenz, Informationsfluss und das dynamische Verhalten einer Architektur.


Die 10 Vorteile des ArchiMate® Standards im Überblick
Der Einsatz des ArchiMate® Standards in Ihrem Unternehmen hat viele Vorteile, sowohl für Business als auch für IT.
- Der ArchiMate® Standard schließt die Lücke zwischen Geschäftsstrategie und IT-Ausführung.
- Der ArchiMate® Standard sorgt für einen eindeutigen Ansatz.
- Der ArchiMate® Standard sorgt für eine einheitliche Sprache, so dass Sie die Dinge auf die gleiche Weise festlegen.
- Der ArchiMate® Standard sorgt für Governance.
- Der ArchiMate® Standard unterstützt die Umsatzgenerierung und Kostensenkung durch schnellere und intelligentere Projekte.
- Der ArchiMate® Standard schafft Transparenz für Geschäftsinteressenten.
- Der ArchiMate® Standard stellt sicher, dass IT-Budget und Geschäftsstrategie und -ziele aufeinander abgestimmt sind.
- Der ArchiMate® Standard stimuliert die intelligente Wiederverwendung bestehender Prozesse, Anwendungen und Infrastrukturen.
- Der ArchiMate® Standard sorgt für nachhaltige Geschäftsflexibilität.
- Der ArchiMate® Standard ermöglicht einen pragmatischen Ansatz für IT-Projekte.
Überzeugt von den ArchiMate® Standard ? Melden Sie sich jetzt für unsere Präsenzschulungen an.
Für wen ist der ArchiMate® Standard geeignet?
Der ArchiMate® Standard ist gedacht für:
- Unternehmensarchitekten
- IT-Architekten
- Lösungsarchitekten
- Wirtschaftsarchitekten
- Projektmanager
- IT-Spezialisten
- Softwareentwickler
- (IT) Führungskräfte
- Business Analysten

Das ArchiMate® Modellierungssprache Praxisbeispiel
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie dem ArchiMate® Standard für ein effektives Anwendungsmanagement einsetzen können. Das Ziel dieses Videos ist: “Wie kann man mit weniger mehr erreichen” bei der Bereitstellung von Innovationen und neuen Geschäftsinitiativen.
Unsere Vision vom ArchiMate® Training
Im Wesentlichen geht es bei der Architektur darum, die Entscheidungsfindung bei kurz- und langfristigen Veränderungen zu steuern. Da jeder Architekt, Manager und Designer seine eigene Sprache hat, bedarf es einer einheitlichen Kommunikation. Unserer Meinung nach ist der ArchiMate® Standard dafür eine gute Wahl, da es den Geschäftsbetrieb mit der ICT verbindet und diese über den gesamten Veränderungszyklus von der Idee bis zur Realisierung eindeutig erfasst.
In unserem Training lernen Sie die Enterprise Architecture und alle Facetten der ArchiMate® Modellierungssprache kennen. Das Training besteht aus theoretischen und praktischen Aspekten des ArchiMate® Standards, der Ihnen zeigen, wie Sie die Modellierungssprache in der Praxis anwenden können. Im Rahmen des Trainings werden Sie von erfahrenen Trainern betreut und arbeiten mit anderen Teilnehmern zusammen. Nach dem Training verfügen Sie über ausreichende Kenntnisse, um den ArchiMate® Standard in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden und die Prüfungen zu bestehen. (zie Togaf)
Unser ArchiMate® 3 Training ist von The Open Group anerkannt.

Was lernen Sie in unserem ArchiMate® Training?
In unserem von The Open Group akkreditierten ArchiMate® 3 Training erfahren Sie alles über Enterprise Architecture und die ArchiMate® Modellierungssprache, um die ArchiMate® Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Wenn Sie sich für unser 3-tägiges Training entscheiden, werden Sie auch innerhalb von 1 Woche zertifiziert! In der folgenden Abbildung können Sie nachlesen, was die Themen pro Trainingstag sind.
Am ersten Schulungstag stellen wir Ihnen Enterprise Architecture und die ArchiMate® Modellierungssprache vor. Außerdem wird deutlich, wie der ArchiMate® Standard aufgebaut ist, und wie der Weg zum ArchiMate® Certified Professional aussieht. Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Einführung und Informationen zu den Prüfungen
- Sprachstruktur
- Beziehungen & Verschachtelung
- Kernschichten & Elemente
- Business
- Gruppierung und Zusammenstellung
- Anwendung
- Technologie
- ArchiMate® & EA
- Motivation
- Praktische Übungen
- Offizielle Übungsfragen für die Prüfungen
- Bewertung
Am zweiten Schulungstag stellen wir Ihnen die anderen ArchiMate® Ebenen vor, modellieren sie in der Praxis und stellen Übungsfragen. Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Zusammenfassung Tag 1
- Strategieebene
- Implementierungs- und Migrationsebenen
- Sprachspezifikationen
- Cross-Layer-Abhängigkeiten
- Derivative Beziehungen
- Interessengruppen, Ansichten und Meinungen
- Sprachanpassung
- Praktische Übungen
- Offizielle Übungsfragen für die Prüfungen
- Bewertung
Bei The Unit Company können Sie aus einem akkreditierten 2- oder 3-tägigen ArchiMate® 3 Training wählen. Wenn Sie sich für die 3-tägige Variante entscheiden, werden wir Sie innerhalb 1 Woche für beide ArchiMate® Prüfungen zertifizieren. An diesem letzten Schulungstag sind beide ArchiMate® Prüfungen geplant, wobei der Trainer die Prüfungen abnimmt. Das Programm sieht wie folgt aus:
- Fragestunde
- ArchiMate® Level 1: Foundation-Prüfung
- ArchiMate® Level 2: Practitioner-Prüfung
Alle erforderlichen Studienzeiten entsprechen den Kontaktzeiten mit dem Trainer. Das bedeutet, dass außerhalb des Trainings keine Studienbelastung berechnet wird. Für diese Schulung gilt folgendes:
- Tag 1: 09:00-16:30 (7,5 Stunden)
- Tag 2: 09:00-16:30 (7,5 Stunden)
- Tag 3: 09:00-14:00 (5 Stunden)
Dies entspricht einer Gesamtstudienzeit von 15 Stunden.
Überzeugt vom ArchiMate® Standard? Melden Sie sich jetzt für unsere Präsenzschulungen an.
Wie sehen die ArchiMate® Prüfungen aus?
Fundament (Stufe 1)
- 40 Multiple-Choice-Fragen.
- Sie dürfen das Buch während der Prüfung nicht verwenden.
- Sie haben 60 Minuten (90 Minuten, wenn die englische Sprache nicht deine Muttersprache ist).
- Sie bestehen die Prüfung mit 24 richtigen Antworten (60%).
Praktizierender (Level 2)
- 8 szenariobasierte Multiple-Choice-Fragen.
- Sie können das Buch während der Prüfung verwenden.
- Sie haben 90 Minuten (120 Minuten, wenn die englische Sprache nicht Ihre Muttersprache ist).
- Sie bestehen die Prüfung mit 26 richtigen Antworten (65%).

Möchten Sie mehr über den ArchiMate® Standard erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage über den ArchiMate® Standard, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Lesen Sie mehr in unseren Blogs
Erstes ArchiMate®-Training in Frankfurt
Rückblick auf das ArchiMate® Training im Dezember 2018 in Frankfurt.